Die Hallenkirche birgt bedeutende Kunstschätze
Nach abgeschlossener Renovierung in den Jahren 1997 und 2005 erstrahlt sie in neuem Glanz und erschließt dem Besucher einzigartige Sandsteinarbeiten der Pirnaer Bildhauerfamilien Michael Schwenke (ca. 1563–1610) und Lorentz Hörnig (ca. 1575–1624). Mit dem prachtvollen Altar, der Kanzel und dem Taufstein ist das Hauptwerk Schwenkes erhalten geblieben.
Nicht zuletzt der Bünaukapelle verdankt Lorentz Hörnig seinen Ruf als „Meister des Details“. Von ihm stammen auch die Seitenepitaphien und das Alabasterkruzifix. Eine reiche Deckenbemalung im Chorraum, eine wiederaufgefundene Freske mit der Darstellung der Dreieinigkeit (Gnadenstuhl) und die Jehmlich-Orgel sind weitere Bestandteile in einem überwältigenden Gesamtwerk. Die Orgel ist das Opus 3 der Orgelbaufirma Jehmlich und in gewisser Hinsicht die älteste noch bestehende Jehmlich-Orgel, aber irgendwie ist sie das natürlich auch nicht mehr komplett. Da diese 2003 zu großen Teilen durch einen Brand zerstört wurde, musste 2005 vieles neu gebaut werden und so ist die Orgel auch das Opus 1154 der Firma Jehmlich.
Kirchenführung in der Stadtkirche Lauenstein
Aktuele Informationen
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, fallen die Führungen bis auf Weiteres aus.
- Dienstag, Donnerstag und Sonntag – 14:00 Uhr
- Feiertage auf Anfrage
- Gruppen bitte anmelden
Gern stellen wir uns auf unterschiedlichste Gruppen ein.
Eintritt: für Erwachsene 3,00 Euro und für Kinder 1 Euro.